Fahrschüler:innen

Vor Beginn der Fahrausbildung – Gut zu wissen

Jugendliche und Eltern sehen sich vor Beginn der Fahrausbildung mit zahlreichen Fragen konfrontiert. Natürlich stehen die Fahrlehrer:innen den Fahrschüler:innen auch hier mit Rat und Tat gerne zur Seite. An dieser Stelle ein paar ausgewählte Fragen, die immer wieder auftauchen:

  • Darf eine Lernfahrt auch im nahen Ausland durchgeführt werden?
    Ein Lernfahrausweis ist nur in der Schweiz gültig. Daher sind Lernfahrten im Ausland grundsätzlich nicht gestattet. Die Zolldienststelle des betreffenden Landes kann Auskunft erteilen.
  • Dürfen bei einer Lernfahrt andere Personen mitfahren?
    Ja, solange es sich nicht um einen gewerbsmässigen Personentransport handelt (Taxidienste).
  • Wann darf ein/e Lernfahrer:in Autobahn und Autostrassen benutzen?
    Verkehrsreiche Strassen dürfen nur in «fortgeschrittenem» Ausbildungsstadium befahren werden. Autobahnen und Autostrassen darf man erst befahren, wenn man «prüfungsreif» ist (Art. 27 VRV).
  • Lernfahrten und Versicherung
    Für Lernfahrten mit dem Auto der eigenen Familie empfiehlt es sich, für das Fahrzeug eine Vollkaskoversicherung abzuschliessen. Es lohnt sich auch abzuklären, ob bei der Haftpflichtversicherung der Begleitperson Lernfahrten nicht ausgeschlossen sind. Ihre Versicherung berät Sie gerne zu diesen Fragen.

    Bei Lernfahrten mit «Drittpersonen», bei denen gelegentlich ein Auto für Übungsfahrten benutzt werden kann, empfiehlt es sich, eine Versicherung für «fremde Fahrzeuge» abzuschliessen.
  • Darf mein Vater auch eine befreundete Person ausbilden?
    Ja, aber nur eine Person ausserhalb der Familie und pro Jahr (Art. 3 FV)
  • Alkoholkonsum beim Begleiten von Lernfahrten
    Das Fahren unter Alkoholeinfluss von mehr als 0,05mg/Liter Atemalkoholkonzentration und 0,10 Promille Blutalkoholkonzentration sind sowohl für die/den Fahrschüler:inn als auch die Begleitperson strikte verboten.

Ravaldo Guerrini

Ravaldo Guerrini, Fahrlehrer, Moderator, Erwachsenenbildner und Sekretär des Ostschweizerischen Fahrlehrer Verbandes.

Andere Spannende Beiträge

BFU sucht Fahrlehrer:innen für Kreativworkshop am 21. August

Die BFU lädt Fahrlehrerinnen und Fahrlehrer zu einem Kreativworkshop ein. Am 21. August entstehen in Biel neue Ideen für mehr Sicherheit im Strassenverkehr. Die Teilnahme wird entschädigt.

Mehr erfahren
Die Politik nimmt sich der Fahrausbildung an

Die Interessensvertretung für die Fahrlehrer:innen zeigt Wirkung: Jetzt übt die Politik Druck aus. Deshalb sieht man vorderhand von weiteren Aktionen ab.

Mehr erfahren
Werbepakete für L-drive Schweiz Mitglieder – ob Neuling oder Routinier

Entdecke die exklusiven Werbepakete für L-drive-Mitglieder – von Print über Give-aways bis Social Media. Jetzt mit 20 % Rabatt auf den ersten Druck.

Mehr erfahren