Antoine-Blättler-Stiftung

Ravaldo Guerrini ausgezeichnet

Ravaldo Guerrini ist von der Antoine-Blättler-Stiftung für sein journalistisches Wirken mit dem diesjährigen Barpreis ausgezeichnet worden.

Alle zwei Jahre schreibt die Stiftung Antoine Blättler nach Möglichkeit einen Barpreis für Fahrlehrer:innen aus, die sich mit der Publikation von Fachbeiträgen rund ums Thema Verkehrssicherheit/Fahrausbildung ausgezeichnet haben. Dieses Jahr fiel die Wahl der Jury auf Ravaldo Guerrini, der seinen Preis im Rahmen des Mobility-Forums (vgl. S. 14) entgegennehmen konnte.

Der Geehrte, langjähriger Präsident und jetzt Sekretär des Ostschweizerischen Fahrlehrerverbandes OFV, zeichnet sich durch sein umfassendes journalistisches Engagement im Zusammenhang mit der professionellen Fahrausbildung aus. Er schreibt unter anderem für das «FL-Magazin».

«Ravaldo Guerrini hat sich im letzten Jahr vor allem auch mit einem fundierten Fachartikel zum Thema ‘Befahren von Autobahnen und Autostrassen bei Lernfahrten’ hervorgetan», hielt Dominik Blättler im Namen der Nachkommen des Preis-Stifters fest. Gleichzeitig forderte er die anwesenden Fahrlehrer:innen auf, dem Beispiel zu folgen und mit Informationsvermittlung aufklärend zu wirken.

Andere Spannende Beiträge

Nur wer leuchtet, wird rechtzeitig gesehen
 
Eigentlich einleuchtend: Wer leuchtet, wird auf der Strasse besser und früher gesehen – besonders bei schlechten Sichtverhältnissen, in der Dämmerung und in der Nacht. Doch auch tagsüber gilt: Sichtbar ist sicherer. Einfache und wirkungsvolle Massnahmen wie das Tragen von heller Kleidung und reflektierenden Elementen machen den entscheidenden Unterschied.
Mehr erfahren
Was ändert sich mit dem elektronischen Lernfahrausweis?

Ende 2025 wird der elektronische Lernfahrausweis (eLFA) in allen Kantonen verfügbar sein. Die digitale Lösung vereinfacht Prozesse für Fahrschüler:innen, Behörden und Fahrschulen.

Mehr erfahren
Zusammengehen der Organisationen wird begrüsst

L-drive Schweiz und Swissdrive prüfen einen Zusammenschluss. In Olten informierten die Organisationen ihre Mitglieder über Chancen, Risiken und offene Fragen.

Mehr erfahren