Dritte Ausgabe des Branchenlasses der Motorrad-Branche findet nicht statt
Der grösste Branchenanlass rund ums motorisierte Zweirad, das motofestival in Bern, findet 2025 nicht statt. Zu viele potentielle Aussteller sehen von einer Teilnahme am Anlass ab. Damit wird es auch nicht zur geplanten Teilnahme der Fachgruppe Motorrad von L-drive Schweiz kommen.

In einer Medienmitteilung der Schweizerischen Fachstelle für Motorrad und Roller vom 10. Juli 2024 wird die Absage des motofestivals 2025 kommuniziert. Geplant war, dass sich die Töff-Branche vom 27. Februar bis 2. März 2025 erneut in Bern trifft.
BERNEXPO als Veranstalterin legt indessen wert darauf, dass die Absage vorerst einzig das kommende Jahr betrifft, wie der Website des motofestivals zu entnehmen ist: Zurzeit werde geprüft, ob ein neues Treffen der Motorrad-Community in einer anderen Form möglich ist. «Der Verband motosuisse und die BERNEXPO sind überzeugt, dass ein Branchentreffpunkt mit Fokus auf Festivalcharakter durchaus Zukunft hat. Aktuelle Gerüchte über eine komplette Auflösung der Zweirad-Veranstaltung sind nicht korrekt.»
Veranstalter beklagen veränderte Messelandschaft
Doch die Messelandschaft hat sich seit der Pandemie global grundsätzlich verändert. Die Mehrheit der Hersteller der Fahrzeugbranche, so ist der Medienmitteilung zu entnehmen, versuche, insbesondere im digitalen Bereich neue und zum Teil kostengünstigere Wege zu gehen, um ihre Produkte dem Endverbraucher schneller und erfolgversprechender präsentieren zu können. Einige Konzerne, welche die Marketingaktivitäten ihrer Landesimporteure kontrollieren, hätten sich explizit von den traditionellen Messen verabschiedet.
Hinzu kommt, dass wegen der stark gestiegenen Energiepreise die Kosten im Standbau-Bereich in die Höhe geschnellt sind und viele potentielle Aussteller nicht mehr gewillt oder in der Lage sind, die unbestritten hohen Aufwendungen für einen ihrer Marke entsprechenden Messeauftritt zu tragen.
Aus all diesen Gründen sehen viele potentielle Aussteller für das motofestival 2025 von einer Teilnahme ab. Dem offiziellen Veranstalter des motofestivals, der Bernexpo Group, sei deshalb aus Planungssicherheitsgründen keine andere Möglichkeit geblieben, als den für Ende Februar 2025 geplanten Grossanlass zu streichen.
Andere Spannende Beiträge
BFU sucht Fahrlehrer:innen für Kreativworkshop am 21. August
Die BFU lädt Fahrlehrerinnen und Fahrlehrer zu einem Kreativworkshop ein. Am 21. August entstehen in Biel neue Ideen für mehr Sicherheit im Strassenverkehr. Die Teilnahme wird entschädigt.
Die Politik nimmt sich der Fahrausbildung an
Die Interessensvertretung für die Fahrlehrer:innen zeigt Wirkung: Jetzt übt die Politik Druck aus. Deshalb sieht man vorderhand von weiteren Aktionen ab.
Werbepakete für L-drive Schweiz Mitglieder – ob Neuling oder Routinier
Entdecke die exklusiven Werbepakete für L-drive-Mitglieder – von Print über Give-aways bis Social Media. Jetzt mit 20 % Rabatt auf den ersten Druck.