Geschätzte Fahrlehrer:innen: Gerne informieren wir Sie über die schweizweit geplante Aktion im Rahmen des diesjährigen Driving Instructor Day vom Samstag, 16. März 2024.
L-drive Schweiz nutzt diesen weltweiten Aktionstag und macht im Rahmen der L-Profis-Kampagne (www.l-profis.ch) in der Schweiz auf die Anliegen der Fahrlehrer:innen aufmerksam, bietet eine nützliche Informationsplattform und profiliert den Berufsstand mit positiven, sympathischen Aktivitäten.

Einladung für Journalist:innen
Eine der Massnahmen ist die Einladung von Journalist:innen zu einer kostenlosen praktischen Fahrstunde bei einer/ einem Fahrlehrer:in in der Kalenderwoche des Driving Instructor Day (11.-17. März). Die Medienschaffenden sollen im Rahmen dieser Selbsterfahrung folgende Informationen aus erster Hand erhalten:
- Wie ist die Fahrausbildung heute überhaupt geregelt? Was heisst «2-Phasen-Ausbildung»?
- Wie sieht eine sinnvolle Koordination zwischen privaten Übungsfahrten mit Laienbegleiter:innen und der professionellen Fahrausbildung aus?
- Was sind die aktuellen Themen der Schweizer Fahrlehrerschaft (Fahr-Assistenz, Fahren im Alter, einjährige Lernphase bis zum 20. Altersjahr etc.)?
- Was sind die Gedanken und Erwartungen der Generation Z an die Fahrausbildung und die Mobilität insgesamt?
- Und – last but not least: Wie sieht es eigentlich mit der eigenen Strassentauglichkeit aus? Sind Medienschaffende (noch) fit für den Strassenverkehr?
Die Einladung an die Journalist:innen wird am Mittwoch, 6. März, zentral von der L-drive Schweiz-Geschäftsstelle in Bern versandt. Eingehende Anmeldungen werden dann zeitnah mit den in Frage kommenden Fahrlehrer:innen in den jeweiligen Regionen koordiniert. Die fixierten Fahrstunden können L-drive Schweiz zum Normalsatz verrechnet werden.
Sollten Sie darüber hinaus direkt von Medienschaffenden kontaktiert werden, bitten wir Sie, uns dies zeitnah unter info@L-drive.ch mitzuteilen. Wir unterstützen Sie gerne!
Andere Spannende Beiträge
Umgang mit Fahrerassistenzsystemen prägen
Fahrerassistenzsysteme verändern das Fahren – und die Fahrausbildung. Entscheidend ist nicht nur, wie die Technik funktioniert, sondern auch, wie verantwortungsvoll mit ihr umgegangen wird. Fahrlehrerinnen und Fahrlehrer spielen dabei eine Schlüsselrolle: Sie fördern Bewusstsein statt Technikgläubigkeit.
Zugang zu den Swissdrive-Dienstleistungen ab Juni
Die Mitglieder von L-drive Schweiz können ab sofort kostenlos von den Dienstleistungen von Swissdrive profitieren.
Neues Quiz weist auf Gefahren hin
Fehlende Routine und wenig Übung: Nach der langen Winterpause wieder mit dem Töff loszufahren, ist auch mit Risiken verbunden. Ein neues, interaktives Quiz der BFU hilft, Gefahren frühzeitig zu erkennen und die Sicherheit zu erhöhen.