Mobil im Alter – Fahrkompetenz sicherstellen. Herausforderungen und Lösungsansätze
Am 9. Dezember 2025 lädt L-drive Schweiz zum L-drive Mobility-Forum nach Ittigen/BE.

Einkaufen, Besuche, Ausflüge – Senior:innen sind mobil und meist vorsichtig unterwegs. Trotzdem ist ihr Risiko im Strassenverkehr besonders hoch: Die Letalität bei Unfällen ist fast fünfmal grösser als bei jüngeren Erwachsenen. L-drive Schweiz lädt zur Fachveranstaltung. Gemeinsam mit Expert:innen, Forschenden und Behörden gehen wir der Frage nach:
- Wie können Senior:innen sicher mobil bleiben?
- Welche Rolle kommt Fahrlehrer:innen und Fahrberater:innen künftig zu?
- Wie lassen sich Standards und Praxis schweizweit vereinheitlichen?
Die Veranstaltung wird simultan übersetzt (D/F und F/D).

L-drive Mobility-Forum 2025
Ort: Bundesamt für Strassen ASTRA, Pulverstr. 13, 3063 Ittigen
Datum: Dienstag, 09.12.2025
Zeit: 13h00 – 17h00 (mit anschliessendem Apéro riche)

Jetzt anmelden!
TEILNAHMEGEBÜHR: CHF 180.00 (für aktive Fahrlehrer:innen ist die Teilnahme dank des Berufsbildungsfonds BBF kostenlos.)
JETZT FÜRS L-DRIVE MOBILITY-FORUM ANMELDEN
Programm
12h30 – 13h00 |
Eintreffen der Gäste/Teilnehmenden (Kaffee) |
13h00 – 13h15 |
Begrüssung |
13h15 – 13h45 |
Jürg Röthlisberger, Direktor Bundesamt für Strassen ASTRA: |
13h45 – 14h15 |
Daniel Sacher, Beratungsstelle für Unfallverhütung BFU: |
14h15 – 14h45 |
Patrizia Portmann, Stellvertretende Abteilungschefin Strassenverkehr ASTRA: |
14h45 – 15h15 |
PAUSE |
15h15 – 15h45 |
Andrea Rothenberger, Präsident a.i. Kommission Führerprüfung asa/Chefexperte Strassenverkehrsamt Graubünden: |
15h45 – 16h15 |
Prof. Isabel Margot-Cattin, Forschungsleiterin Drive-Check, HETSL/HES-SO: |
16h15 - 16h45 |
PODIUMSDISKUSSION |
Herzlichen Dank an unsere Partner
Das L-drive Mobility-Forum wird unterstützt durch den Berufsbildungsfonds BBF Fahrlehrer:innen. Aktive Fahrlehrer:innen haben deshalb auch kostenlos Zugang zur Fachveranstaltung vom 9. Dezember 2025 in Ittigen.
Unser Dank gilt zudem dem Bundesamt für Strassen ASTRA, in dessen Räumlichkeiten das diesjährige L-drive Mobility-Forum durchgeführt werden können, sowie dem Schweizerischen Verkehrssicherheitsrat VSR, der uns auch dieses Jahr unterstützt. Überdies möchten wir uns beim Alterstforum des Kantons Bern bedanken.