L-DRIVE CH

Trennung vom Geschäftsführer

L-drive Schweiz löst das Arbeitsverhältnis mit Geschäftsführer Philippe Kurth per 31. Dezember 2024 auf. Dieser Schritt erfolgt in bestem gegenseitigem Einvernehmen.

Die aktuellen Aufgabenprioritäten von L-drive Schweiz im Zuge der organisatorischen Veränderungen in den letzten beiden Jahren und die damit zusammenhängenden administrativen und finanziellen Herausforderungen haben Philippe Kurth und den Vorstand zur gemeinsamen Überzeugung gelangen lassen, dass es für die Verbandsführung eine andere Lösung braucht. Insbesondere ist die notwendige finanzielle und organisatorische Basis für die von L-drive Schweiz gemeinsam mit Philippe Kurth eingeleitete und angestrebte Weiterentwicklung des Verbandes aktuell noch nicht derart gegeben, um so rasch wie geplant fortzuschreiten. Vorerst muss die mit dem Abgang von Romina Riesen im Mai entstandene Lücke in der Administration geschlossen werden.

Deshalb wird der Vorstand von L-drive Schweiz in den kommenden Monaten die Optimierung des Tagesgeschäftes und die Vertretung der Mitglieder gegenüber den Behörden in den Vordergrund stellen.

Es ist uns ein Anliegen, Philippe Kurth für die geleistete Arbeit auf der Geschäftsstelle herzlich zu danken. Philippe Kurth wird auch weiterhin für L-drive Schweiz als Experte für Kompetenzprüfungen Kat. A im Einsatz stehen.

Im Tagesgeschäft auf der Geschäftsstelle von L-drive Schweiz in Bern übernimmt zwischenzeitlich und bis auf weiteres Christian Stäger, Geschäftsleiter QSK, zusätzliche Aufgaben. Er wird unterstützt vom bestehenden Team, welches administrativ verstärkt werden soll. Auf eine Ausschreibung der Stelle des Geschäftsführers des Verbandes wird vorderhand verzichtet. Der Vorstand hat stattdessen die alle vier Jahre anstehende Überprüfung der Strategie eingeleitet. (L-DRIVE)