L-drive neue Wege für Sicherheit und Souveränität im Strassenverkehr
Verband Bern

L-drive Kanton Bern

Mehr erfahren
Portrait

L-drive Kanton Bern kurz erklärt

L-drive Kanton Bern vertritt als Verband den Berufsstand der Fahrlehrer:innen. Unsere Aufgaben sind vielfältig: vom Engagement für die Verkehrssicherheit, der Gewährleistung höchster Qualitätsansprüche bei Weiterbildungen von Lehrkräften bis hin zu ganzheitlichen Ausbildungen.

Zusätzlich unterstützen wir all unsere Mitglieder bei Fragen und Anliegen. Wir schaffen im Rahmen von Kollektivlösungen mit externen Partnern, Plattformen für unsere Mitglieder, die es ihnen ermöglichen, sich kostengünstig und allumfassend zu versichern.

Lerne uns kennen

Leitbild

Das Leitbild zeigt auf, in welchen Bereichen L-drive Kanton Bern Schwerpunkte setzt.

Mehr erfahren

Lerne uns kennen

Organisation

«Who is who» bei L-drive Kanton Bern. Sie finden hier das Organigramm und die Verwaltungsorgane aufgelistet.

Mehr erfahren

Lerne uns kennen

Dienstleistungen

Was bringt Ihnen eine Mitgliedschaft bei L-drive Kanton Bern? Informieren Sie sich über das Leistungsangebot von L-Drive Kanton Bern.

Mehr erfahren

Lerne uns kennen

Historisches

Die spannende Geschichte von L-drive Kanton Bern von 1934 bis heute sowie Informationen über ehemalige und den aktuellen Präsidenten.

Mehr erfahren

Blog

on the road

Informationen rund um die Branche und zu Themen der Fahrausbildung. Der Blog aus dem Alltag der Fahrlehrer:innen.

Stabsübergabe und Namenswechsel im Kanton Bern

Nino Martone übernimmt das Präsidium von L-drive Kanton Bern von Markus Hess. Nach 8 Jahren an der Spitze des vormaligen KBAV wurde Markus Hess zum Ehrenmitglied ernannt.

Mehr erfahren
Aus KBAV wird L-drive Kanton Bern/Canton Berne

Der Kantonal-Bernische Autofahrlehrer-Verband tritt ab 2024 unter dem Namen L-drive Kanton Bern/Canton Berne auf.

Mehr erfahren
Agenda

Eventliste

April 2025
17
Risikodialog
Die Teilnehmenden sind informiert über die wichtigsten Statistiken in Bezug auf die häufigsten Unfallursachen von Neulenker/innen im Strassenverkehr und wissen, wie diese einfach eingeholt werden können. Sie sind sich bewusst, warum ihr Verständnis für Wahrnehmungsabläufe, in der Fahrausbildung von grosser Bedeutung ist, verstehen den Aufbau des Handbuchs zum Risikodialog und kennen die damit zusammenhängende GDE-Matrix.
April 2025
22
Fahr-Technik-Dynamk
Die Teilnehmenden optimieren ihre Fahrtechnik-Kompetenzen in der Rolle als Fahrer/in, wie auch in der Rolle als Fahrlehrer/in und/oder als Moderator/in Sie kennen Methoden, um die Funktionen von Fahrdynamikregelungen teilnehmenden gerecht zu erklären und zu unterrichten
Mai 2025
13
Das Verhalten - Die Realität
Die Teilnehmenden vertiefen die eigenen Erfahrungen der Verhaltensweisen von Verkehrspartnern, erkennen Merkmale von falschen Verhaltensweisen und können die Merkmale und die Verhaltensweisen erklären. Sie erarbeiten Lösungen für den theoretischen Unterricht und den praktischen Fahrunterricht, mit welchen die Fahrschüler/innen ihre Fahrweise sicherer gestalten können und festigen die eigene Kompetenz für den theoretischen Unterricht und den praktischen Fahrunterricht.
Juni 2025
06
Motorradtechnik im Praxisversuch
Die Teilnehmenden vergleichen die Eigenschaften der unterschiedlichen Motorradmodelle anhand der gefahrenen Streckenabschnitte und können die Erkenntnisse für die Beratung der Fahrschüler einsetzen. Sie ermitteln anhand von praktischen Übungen die Vor - und Nachteile der jeweiligen Motorräder und bestimmen den jeweils geeigneten Einsatzbereich im Bezug auf Neulenker Sie sind sich bewusst, welches Motorradmodell in welchem Bereich geeignet ist.
Juni 2025
17
Ausbildung der Kat. BE
Die Teilnehmenden vermitteln die gesetzlichen Vorschriften im Zusammenhang mit dem Anhänger der Kat. B verständlich und können mit Anhängern im Verkehr sicher fahren Sie erarbeiten die wichtigsten Punkte beim An- und Abkuppeln und das korrekte Sichern einer Ladung Die Teilnehmenden kennen die Voraussetzungen der praktischen Prüfungen und beschreiben die Prüfungsmanöver korrekt
Swiss Map
Fahrlehrer:in/Fahrschule

Finde die passende Fahrlehrer:in/Fahrschule in deiner Region

newslist
Kontakt
Wir helfen gerne weiter
L-drive Kanton Bern | Berne | Berna

Wankdorffeldstrasse 102
CH-3014 Bern
+41 31 333 48 48

Öffnungszeiten
Nach Vereinbarung